Wie alles begann

1996

Zuerst trafen sich Mark Chapman, Carsten Engelien und Michael Kruppe um für Geburtstagsfeiern von Freunden Lieder zu schreiben, mit dem Vorsatz diese dann auf den Partys zum Besten zu geben. Ein Jahr später schlossen sich Holger "Sammy" Halfar und Florian Huber dem Trio an.

1998

Mark und Florian traten auf der Weihnachtsfeier des Fußballvereins "VfB Eimbeckhausen" erstmals als das Comedy Duo "Dr. Not und Mr. Nagel" auf. Dort spielten sie Coversongs und eigene Weihnachtslieder mit bissigen Texten.

1999

Als die ersten Bomben auf Belgrad fielen, saßen Mark Chapman, Michael Kruppe, Carsten Engelien, Florian Huber und Sammy Halfar in der Pizzeria "Bei Niko" in Eimbeckhausen beisammen. Bei dieser feucht-fröhlichen Zusammenkunft wurde die Band DEF (Deutsch Englische Freundschaft) geboren. Noch in dieser Nacht schloss sich Thomas Lukat der Band an.

1999/2000

Die Band versuchte einen Proberaum zu mieten. Dies gestaltete sich zu Anfang sehr schwer, da weder geeignete Garagen noch Kellerräume zur Verfügung standen. Doch glücklicherweise stellte die Familie Grube, welche einen Bauernhof in Eimbeckhausen/ Waltershagen besitzen, einen Heuboden in einer ihrer Scheunen zur Verfügung. In wochenlanger Eigenarbeit und Unterstützung durch Freunde und der Familie Grube wurde verputzt, isoliert, tapeziert, gestrichen, Strom verlegt und Licht angebracht.

Nebenbei erzählte Familie Grube, das dieser Raum in den 60/70er Jahren als eine Art Reiterklause genutzt wurde. Dort fanden nicht nur zünftige Saufgelage, sondern auch heiße Liebesnächte unter den Reiterinnen und Reitern statt. Zur damaligen Zeit besaß der Raum den Namen "Shanghai". Die Band beschloss einstimmig das der Proberaum diesen Namen wieder tragen soll.

2000

Eine Bandkasse wurde gegründet. Der Monatsbeitrag (50 DM) festgelegt, um damit Schlagzeug, PA und Gitarrenverstärker zu kaufen. Michael (Drums), Mark (Vocals), Thomas (Gitarre), Carsten (Gitarre), Florian (Bass) und Sammy (Percussion) covern diverse Songs und schreiben erste eigene Lieder.

2001

Michael Kruppe und Sammy Halfar verliessen die Band da sie sich nicht wirklich einbringen konnten. Leider reichte das musikalische Talent nicht aus ;o).

2002

DEF traten erstmals öffentlich auf. In einem Cafe in Hameln spielte die Band vier Songs. Es folgte ein Auftritt in der Sporthalle Bad Münder im Rahmen eines Fußball-Hallentuniers.

Die Band benannte sich in Stoned DEF (Stocktaub) um. Ein Wortspiel, welches sich aus der Lautstärke der Band begründet.

2004/2005

Mark, Carsten, Thomas und Florian trafen sich in unregelmäßigen Abständen zum proben. Die Suche nach einem geeigneten Drummer gestaltete sich erfolglos. Es gab keine weiteren Auftritte. Mit Thomas Lukat verließ ein begnadeter Gitarrist die Band.

2005

Auf einer Party eines gemeinsamen Freundes lernten sich Mark Chapman und Benjamin Geppert kennen. Es wurde viel getrunken und über Musik geplaudert. Mark erzählte von Stoned DEF, der erfolglosen Suche nach einem Drummer und dem Gitarristen Peter Beveridge, welcher grade auf Bandsuche war. Es wurden erste Kontaktdaten ausgetauscht und man beschloss, das Projekt Stoned DEF wieder in Angriff zu nehmen.

2006

Auf der Geburtstagsfeier von Mark im Januar wurden Benjamin Geppert und Peter Beveridge den anderen Bandmitgliedern vorgestellt. Einige Wochen später traf man sich und hielt einige Jam-Sessions ab. Zur Freude aller traten Benjamin (Drums) und Pete (Gitarre) Stoned DEF bei. Es wurde wieder regelmässig geprobt und neue Songs eingespielt. Shanghai wurde renoviert und mit einer Heizung ausgestattet.

2007

Erste Auftritte der neuformierten Band waren bei der 100-Jahrsfeier der Firma Wilkhahn (mit 1000 Zuschauern) und in der englischen Kaserne in Bergen-Hohne (ca. 60 Zuschauer).

2008

Stoned DEF veranstaltete eine Rockparty im Gasthaus Badukun in Bakede. (Ca. 70 Zuschauer)

2009

Leider verließ, kurz vor einem geplanten Auftritt auf einer Rockrevue in Lauenau, Carsten Engelien die Band. Mark konnte Detlef Müller, ehemaliger Lead-Gitarist der Band M1, dazu gewinnen für Carsten einzuspringen. Nach gemeinsamen Proben für den Auftritt entschloss sich Detlef der Band beizutreten. Es folgte ein weiterer Auftritt auf einer 70er Jahre Party in Dülmen (bei Münster).

2010

Im März 2010 veranstaltete Stoned DEF eine Rock-Tribute Party im Junkerhof Eimbeckhausen. Die Veranstaltung im ausverkauftem Haus (ca. 200 Zuschauer) war ein voller Erfolg. Neben mehreren kleinen Auftritten auf einer Hochzeit bei Münster, einer private Geburtstagsfeier im Junkerhof und der Schools Out Party in Lauenau wurde Stoned DEF für das Sommerfest der Red Devils Bad Münder gebucht. Zum Jahresabschluss gab's auf der Betriebs-Weihnachtsfeier der Firma Wilkhahn ein kleines halb-akustik Konzert mit etwas leiseren und besinnlicheren Klängen.

2011

Nach einem spontanen Konzert in der Rockmeile Haste gab Dete Müller Anfang 2011 seinen Ausstieg aus der Band bekannt. Fortan war Stoned DEF auf der Suche nach einem neuen Gitarristen. Kurz darauf konnte mit Steffen Homburg ein neuer Gitarrist gewonnen werden. Stoned DEF war endlich wieder komplett...

2012

Anfang 2012 musste Stoned DEF den nächsten Ausstieg verkraften. Florian Huber hat sich entschlossen nach 14 Jahren die Band zu verlassen um sich seinem musikalischen Solo-Projekt zu widmen. Ihm folgte Steffen Homburg, der den musikalischen Neuanfang scheute. Als Ersatz für Florian Huber konnte Stoned DEF den Bassisten Andreas Hemme gewinnen. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Andreas Hemme konnte Stoned DEF recht bald wieder zur alten Stärke und neuer Dynamik finden. Das bisherige musikalische Highlight des Jahres war das Benefiz-Konzert "Rock meets Pop" in Hachmühlen zum Erhalt der Schulstandorte Hachmühlen und Felgessen.

2013

Der verlorene Sohn Florian Huber hat sich zum Glück besonnen und ist der Band erneut beigetreten. Da die Position am Bass jedoch durch Andreas Hemme besetz war, ist Florian als zweiter Gitarrist eingestiegen. Was für dieses musikalische Multitalent zum Glück kein Problem darstellte.

...to be continued...
Rockmusik Hannover